Warum Trommeln aus Naturmaterialien Körper und Bewusstsein in Resonanz bringen. Und warum die sogenannten „Veganen Trommeln“ das nicht schaffen.
Alles schwingt – jede Zelle, jedes Atom, jede Emotion.
Wenn du eine Trommel aus echter Rohhaut spielst, spürst du sofort den Unterschied:
Die Schwingung ist lebendig, warm, tief.
Denn nur organische Materie spricht zur organischen Materie.
Die Haut der Trommel – etwa von Hirsch, Steinbock oder Büffel – trägt einen eigenen energetischen Code.
Diese Schwingung kommuniziert direkt mit unserem Gewebe, weil sie ihm in Struktur und Dichte so ähnlich ist.
Darum wirkt eine Trommel aus Naturmaterialien nicht nur akustisch, sondern zellulär – sie erinnert den Körper an seine ursprüngliche Schwingung.
1. Die Welt aus Schwingung
Physik und Spiritualität treffen sich in einem gemeinsamen Verständnis:
Alles im Universum ist Schwingung. Materie ist verdichtete Energie – und Energie bewegt sich in Wellen, in Frequenzen.
Unser Körper, unsere Emotionen und Gedanken sind Teil dieses Feldes.
Wenn wir aus dem Gleichgewicht geraten, „verstimmt“ sich unser System – wie ein Instrument, das nachgestimmt werden muss.
Die Trommel bringt Ordnung in dieses Chaos.
Sie arbeitet nicht mit Konzepten, sondern mit Vibration – sie spricht die Sprache, die der Körper versteht.
2. Die Trommel als Frequenzgeber
Jede Trommel erzeugt spezifische Frequenzen, abhängig von:
- Durchmesser und Bauweise
- Hautdicke und Spannung
- Holzart und Resonanzverhalten
Große Trommeln mit tiefer Stimmung erzeugen langsame Frequenzen – sie wirken auf das Becken, die Hüfte, die Beine.
Kleinere Trommeln mit höheren Frequenzen erreichen den Brustraum, den Kopf, die oberen Energiezentren.
So kann man sagen:
Die Trommel arbeitet wie ein Stimmgerät für das menschliche Energiesystem.
Die tiefen Schwingungen erden, stabilisieren, beruhigen.
Die hohen Schwingungen öffnen, weiten, inspirieren.
Beides zusammen schafft Balance – und bringt dich in Einklang mit dir selbst.
3. Resonanz – der Code der Schwingung
Hier liegt der Kern deiner Theorie:
Die Schwingung trägt einen Code.
Wenn die organische Trommelhaut – etwa von Hirsch, Steinbock oder Büffel – in Bewegung gerät, überträgt sie ihren lebendigen Impuls auf den Raum und den Körper.
Unsere Zellen erkennen diesen Impuls, weil ihr eigenes Gewebe aus derselben organischen Matrix besteht.
So entsteht Resonanz – ein tiefes, körperliches Erinnern.
Kunststoff kann das nicht.
Er bleibt energetisch tot, weil ihm dieser biologische Code fehlt.
Nur eine Trommel aus echten Materialien kann diese Kommunikation zwischen Materie und Materie öffnen – von Haut zu Haut, von Leben zu Leben.
4. Frequenzen im Körper – die Sprache der Tiefe
Die Trommel wirkt nicht über Lautstärke, sondern über Frequenztiefe.
Tiefe Töne um 60–100 Hz wirken direkt auf den physischen Körper – sie resonieren mit Muskeln, Organen und Knochenstrukturen.
Der Körper reagiert darauf wie auf eine Erinnerung: „So fühlt sich Ganzheit an.“
Diese Frequenzen stimulieren die unteren Energiezentren, besonders das Wurzel- und Sakralchakra, die für Stabilität, Sinnlichkeit und Lebensenergie stehen.
Darum wird Trommelarbeit so oft als erdend, sinnlich und regenerierend beschrieben.
5. STANI DRUM – gebaut aus lebendiger Materie
Jede STANI DRUM ist handgefertigt aus natürlichen Materialien – Holz, Rohhaut, Leim, Naturfaser.
Nichts Synthetisches, nichts Totes.
Denn nur so entsteht eine Trommel, die wirklich antwortet.
Die Wahl der Haut – ob Hirsch, Rind, Büffel oder Steinbock – bestimmt den Charakter der Schwingung.
Das Holz – ob Lärche, Esche, Birke, Fichte oder Kiefer – prägt ihren Atem.
So wird jede Trommel zu einem Wesen, das schwingt, fühlt und erinnert.
Eine STANI DRUM ist kein Produkt – sie ist ein Organismus aus Klang.
Fazit: Lebendige Materie erinnert Lebendige Materie
Die Trommel erinnert uns daran, dass Leben Schwingung ist – ständig in Bewegung, niemals starr.
Wenn du sie spielst, begegnen sich zwei Körper: der deine, und der der Trommel.
Beide sind aus Natur, beide tragen Erinnerung, beide wissen, wie Heilung klingt.
auf dem Beitragsbild ist Lisa Schuster mit ihren wunderbaren Akasha Bowls Klangschalen. Siehe SoundMedicine
